Der energiefaktor oder ef ist eine leistungsmetrik, die die effizienz von geräten wie waschmaschinen, geschirrspülern und warmwasserbereitern bestimmt. Der energiefaktor ist eine ältere kennzahl, die dem modifizierten energiefaktor (mef) vorausging, der ab 2013 verwendet wird. Diese zahlen sind für waschmaschinenmarken berechnet...
In Diesem Artikel:
Leistungsmetriken erleichtern den Vergleich von Waschmaschinenmodellen.
Der Energiefaktor oder EF ist eine Leistungsmetrik, die die Effizienz von Geräten wie Waschmaschinen, Geschirrspülern und Warmwasserbereitern bestimmt. Der Energiefaktor ist eine ältere Kennzahl, die dem Modifizierten Energiefaktor (MEF) vorausging, der ab 2013 verwendet wird. Diese Zahlen werden für Waschmaschinenmarken berechnet, um zu ermitteln, ob das Modell für eine Energy Star-Bewertung geeignet ist. Energy Star ist ein Programm, das gemeinsam vom US Department of Energy und der US Environmental Protection Agency durchgeführt wird.
Die Formel
EF-Berechnungen berücksichtigen die Kapazität der Waschtrommel, die Menge an elektrischer Energie, die benötigt wird, um das beim Waschen verwendete Wasser zu erhitzen, und die elektrische Energie, die benötigt wird, um die mechanischen Eigenschaften der Waschmaschine zu betreiben. EF unterscheidet nicht zwischen elektrischen oder gasbetriebenen Warmwasserbereitern. Die mechanischen Systeme umfassen die Energie, die benötigt wird, um die Wanne zu drehen und Wasser in die Wanne und aus der Wanne zu pumpen. Die genaue Berechnung teilt die Wannenkapazität durch die Summe der Warmwassererwärmungsenergie und der mechanischen Energie, die von der Waschmaschine benötigt wird.
Was es bedeutet
Je höher der EF, desto effizienter ist die Waschmaschine. Ein Hochleistungswäscher, der weniger Strom benötigt, um seine mechanischen Systeme zu betreiben, ist effizienter als ein Modell mit geringerer Kapazität, das die gleiche Menge an elektrischer Energie verbraucht. EF-Berechnungen bestätigen dies. Eine Waschmaschine mit geringerer Kapazität, wie sie beispielsweise in einer Wohneinheit mit kleinen Mengen Warmwasser und Strom vorhanden ist, kann effizienter sein als ein Modell mit hoher Kapazität derselben Marke, das mehr Strom verbraucht. EF-Metriken ermöglichen den Vergleich verschiedener Modelle und unterschiedlicher Kapazitätswäscher.
Modifizierter Energiefaktor
Der MEF fügt den Berechnungen noch ein weiteres Maß hinzu: die Energie, die verwendet wird, um während des Schleuderns das letzte bisschen Feuchtigkeit aus der Kleidung auszuwringen. Die MEF-Berechnung addiert diesen Energiebedarf zum Nenner, zusammen mit den Anforderungen an Warmwasser und mechanische Energie. Energy Star hat am 1. Februar 2013 auf den MEF-Standard umgestellt.
Mindeststandards
Seit dem 1. Februar 2013 benötigen Haushaltswaschmaschinen ein MEF von 2,0 oder mehr, um das Energy Star-Rating zu erhalten. Kommerzielle Maschinen, die typischerweise mehr Energie zusammen mit sehr hohen Wäschemengen im Waschzyklus verbrauchen, müssen einen Mindeststandard von MEF von 2,2 erfüllen, um eine Energy Star-Bewertung zu erhalten.