Ein teil des diesjährigen gartens beschäftigt sich mit den samen des nächsten jahres. Vielleicht können sie im nächsten jahr übrig gebliebene samen aus dem diesjährigen garten verwenden. Oder sie könnten samen aus den diesjährigen ernten sparen. Ganz allgemein können samen wie andere lebewesen schaden nehmen oder...
In Diesem Artikel:
- Lebensfähigkeit und Wissenschaft
- Schätzung der Lebensfähigkeit von Gartensamen
- Pflanzgut-Viabilität
- Faktoren, die die Lebensfähigkeit beeinflussen
- Viability-Enhancing-Strategien
Mit angemessener Sorgfalt können Samen für mehr als eine Wachstumsperiode gesund und lebensfähig bleiben.
Ein Teil des diesjährigen Gartens beschäftigt sich mit den Samen des nächsten Jahres. Vielleicht können Sie im nächsten Jahr übrig gebliebene Samen aus dem diesjährigen Garten verwenden. Oder Sie könnten Samen aus den diesjährigen Ernten sparen. Ganz allgemein können Samen wie andere Lebewesen Schaden nehmen oder erkranken und sterben. Die Geschwindigkeit, mit der sie die Lebensfähigkeit verlieren, variiert je nach Samenart und vor allem Lagerbedingungen.
Lebensfähigkeit und Wissenschaft
Legenden behaupten, dass Pflanzen aus Samen gewachsen sind, die in antiken Stadtruinen und Königsgräbern gefunden wurden. Vielleicht am bekanntesten sind Berichte über Lotus-Samen, die in einem Bett eines Mandschurischen Sees gefunden wurden und nach 1200 oder mehr Jahren erfolgreich gekeimt wurden; Im Jahr 2002 wurden im Brookhaven National Laboratory zwei über 400 Jahre alte Manchurian Lotus Samen zu ausgewachsenen Pflanzen gezüchtet. Dem US-Forstdienst zufolge legen realistischere Schätzungen die Zeitspanne fest, in der die meisten Samen in ungefähr 150 Jahren lebensfähig bleiben können. Die Kew Royal Botanical Gardens Die Millenium Seed Bank, ein weltweites Projekt zur Erhaltung der Samen, testet regelmäßig alle Sorten von Samen auf ihre Lebensfähigkeit alle fünf bis zehn Jahre. Frühere und laufende Untersuchungen gefundener Samenstände legen nahe, dass zahlreiche Mitglieder der Bohnenfamilie (Legumenae; Fabaceae) und der Grasfamilie (Graminae; Poaceae) nach 40 bis 70 Jahren lebensfähig sein könnten (siehe Referenzen 7, 8 und 9). Es überrascht nicht, dass einige von diesen als Unkraut angesehen werden.
Schätzung der Lebensfähigkeit von Gartensamen
Wissenschaftler klassifizieren das Leben von Samen als mikrobiotisch, oder weniger als drei Jahre; mesobiotisch, von drei bis 15 Jahren; und makrobiotisch, 15 Jahre oder mehr, obwohl viele Faktoren diese Kategorien nur Annäherungen machen. Die meisten Gartensamen fallen in die ersten beiden Kategorien; und Samen von Pflanzen, die in ihrer Gesamtheit als Nahrung konsumiert werden, wie Zwiebeln, neigen dazu, am kurzlebigsten zu sein. Wegen der kritischen Bedeutung von Saatgut als Nahrungsquelle werden Hausgärtner wahrscheinlich allgemein akzeptierte Informationen über Gemüsesamen als über Blumen finden. Die Oregon State University Extension zum Beispiel bietet nur eine allgemeine Richtlinie für Blumensamen an, die eine Lebensfähigkeit von ein oder zwei Jahren für einjährige und zwei bis vier Jahre für mehrjährige Blumen abschätzt.
Pflanzgut-Viabilität
Ein Vergleich der Schätzungen von zwei Saatgutproduzenten und zwei Hochschulerweiterungen teilte Gemüse grob in drei Kategorien ein. Samen, die für ein bis drei Jahre als lebensfähig angesehen wurden, waren Bohnen, Karotten, Mais, Lauch, Zwiebeln, Pastinaken, Petersilie, Spinat, Erbsen und Paprika. Jene, die für drei bis fünf Jahre lebensfähig waren, waren Rüben, Kohl, Sellerie, Mangold, Aubergine, Salat, Gurke, Rettich, Kürbis und Kürbis. Im Allgemeinen wurden Tomaten-, Moschusmelonen- und Wassermelonenkerne für fünf bis zehn Jahre als lebensfähig angesehen.
Faktoren, die die Lebensfähigkeit beeinflussen
In gewisser Weise muss ein Samen wie die Pflanze behandelt werden, die er werden soll. Extreme Temperaturen und übermäßige Feuchtigkeit sind die gleichen Bedrohungen für Saatgut. Überschüssige Feuchtigkeit kann Schimmelpilze bilden oder Pilzkrankheiten und Fäulnis in den Samen der meisten Pflanzen, die in gemäßigten Zonen gedeihen (Pflanzenhärtezonen 3 bis 9 des US-Landwirtschaftsministeriums), während Pflanzensamen aus subtropischen und tropischen Klimazonen (Zonen 10 und 11) wachsen ) kann eine hohe Luftfeuchtigkeit erfordern, um zu überleben. Kühle, trockene, dunkle, saubere Bedingungen sind notwendig, um die meisten gemäßigten Klimasamen zu lagern, ob sie von kommerziellen Züchtern gekauft oder aus Ihrem Garten gesammelt werden. Wenn Samen in verschlossenen Behältern aufbewahrt werden, können Schimmelpilzsporen oder andere luftgetragene Organismen diese nicht infizieren. Einige erfahrene Saaten sparen Kühlraum für die Lagerung von Winterkernen. Bei tropischen oder nicht-einheimischen Pflanzen können Informationen aus Samenpackungen, Anbaugebieten und botanischen Gärten helfen, eine sortenspezifische Lagerung von Saatgut zu ermöglichen.
Viability-Enhancing-Strategien
Für eine erfolgreiche Samenerhaltung warten Sie, bis die Samen vollständig ausgereift sind, bevor Sie sie ernten. Egal wie sorgfältig gelagert, unreife Samen vermissen die Fähigkeit, neue Pflanzen zu werden. Warten Sie zum Beispiel mit Gemüsesaatgut, bis das Gemüse seine Blütezeit erreicht hat; Die Samen eines faltigen Pfeffers oder einer überreifen Tomate sind reif und bereit für die Lagerung. Typische Saatpackungsrichtungen umfassen die Länge der typischen Keimungsdauer, gewöhnlich innerhalb von 14 Tagen für Jährlinge, und zeigen oft eine Bodentemperatur an, die für die Keimung wünschenswert und manchmal wesentlich ist. Selbst perfekt lebensfähige Samen können nicht mit der falschen Bodentemperatur, Wasser oder Licht keimen. Samen mit sehr harten äußeren Überzügen können davon profitieren, dass sie mit einer Messerklinge oder Sandpapier abgeschabt werden. Andere brauchen die künstliche Überwinterung, die als Kaltschichtung bekannt ist, bei der Samen Wochen bis Monate zwischen Schichten von gekühltem feuchtem Boden oder Pflanzmedium verbringen. Wieder andere keimen schneller nach dem Einweichen.